Ihr Betriebsarzt in der Weser-Ems-Region
Arbeitsmedizinische Vorsorge
Sämtliche Vorsorgeziffern nach berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen werden angeboten.
- Pflichtvorsorge als Vorsorgeziffer, die der Arbeitgeber anbieten muss. Ohne Pflichtvorsorge dürfte der Mitarbeiter jene Tätigkeit nicht auführen.
- Angebotsvorsorge als Vorsorgeziffer, die der Arbeitgeber anzubieten hat und der Mitarbeiter das Angebot wahrnehmen kann.
- Wunschvorsorge als Vorsorgeziffer, die der Mitarbeiter als Wunsch vorträgt und der Arbeitgeber diesem Wunsch entsprechen kann.
- Nachgehende Vorsorge als Angebotsvorsorge nach Ende der Arbeit (z. B. mit gefährlichen Stoffen wie Schwermetallen oder Asbest), um nachgehende Gefährdungen frühzeitig aufzudecken.
Blutentnahme
Die Blutwerte-Bestimmung ist Bestandteil zahlreicher Vorsorgeziffern im Rahmen der Arbeitsmedizinischen Vorsorge.
Die Auszählung der Blutteilchen, Bestimmung der Leber- und Nierenwerte oder Titer-Ermittlung um den Schutzstatus vor bestimmten Infektionskrankheiten (z. B. Hepatitis, Masern) zu ermitteln, können wichtige Antworten auf verschiedene arbeitsmedizinische Fragestellungen ergeben.
Selbst umfangreiche Untersuchungen zum Biomonitoring von Gefahrstoffen wie z. B. Benzol oder Metallen wie Cadmium sind möglich.
Impfungen
Impfungen gehören zu den effektivsten und grundlegendsten Schutzmaßnahmen der Medizin.
Folgende Impfungen werden in der Betriebsarztpraxis je nach Gefährdungsbeurteilung angeboten:
- Hepatitis A und / oder B Impfung
- FSME
- Masern
- Reisemedizinische Impfungen
Herz-/ Kreislaufdiagnostik mit Schwitzen
Das Belastungs-EKG trägt viele Informationen zur Herz-Kreislauf Diagnostik bei und bringt die individuelle körperliche Fitness zum Ausdruck. Die Ergometrie ist regelmäßiger Bestandteil zahlreicher Vorsorgerziffern wie z. B. schwerer Atemschutz und Höhenarbeit.
Atemstoßtest nach Tiffeneau
Die Leistungsfähigkeit der Atmung oder Lunge wird üblicherweise untersucht, indem das Luftvolumen gemessen wird, das nach maximaler Einatmung in einem Atemstoß/Sekunde ausgeatmet werden kann.
Hierzu stehen moderne Geräte zur Verfügung, die den Luftstrom per Ultraschall messen können. Daraus können Messwerte wie Vitalkapazität (einfach erklärt: Kenngröße für Lungenvolumen) und Ein-Sekunden-Kapazität (einfach erklärt: Kenngröße für den Strömungswiderstand großen Atemwege) hergeleitet und auch Anhang von Graphen dargestellt werden.
Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
Die Jugendarbeitsschutzuntersuchung ist nach Jugendarbeitsschutzgesetz für Auszubildende verpflichtend, wenn sie unter 18 Jahre alt sind.
Eignungsuntersuchungen und Tauglichkeitsuntersuchungen
- Einstellungsuntersuchung
- Untersuchung bei Tätigkeitswechsel
- Wiederkehrende Tauglichkeitsuntersuchung aufgrund spezieller Verordnungen und/ oder gesetzlicher Grundlagen
- Führerscheinuntersuchungen der Führerscheinklasse C, CE, C1E
- Sportbootführerschein
- Offshore Untersuchung
- Feuerwehruntersuchung
- Untersuchungen vor Abschluss einer Versicherung
- Atteste / Bescheinigungen
Das ist leider nicht möglich …
- Untersuchung auf Tauchtauglichkeit
- Strahlenschutzuntersuchungen
- Eignungsuntersuchung ohne Grundlage von gesetzlichen Verordnungen
- Führerscheinuntersuchungen der Führerscheinklasse D, DE, D1E bzw. Personenbeförderung
- Psychometrische Tests
- Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)
- Untersuchung auf Seediensttauglichkeit
- Überprüfung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung